Filtern nach

Trittschalldämmung mit hoher Wärmedämmung

Anwendung auswählen

Filtern nach

1

FAQ

Welche Vorteile bietet eine Trittschalldämmung mit hoher Wärmedämmung für den Fußboden?

Eine Trittschalldämmung mit hoher Wärmedämmung hält die Wärme länger im Raum und reduziert gleichzeitig Schallübertragung. Sie sorgt für ein angenehmes Raumklima, spart Heizkosten und verbessert den Wohnkomfort – besonders über unbeheizten Räumen.

Wann ist eine Trittschalldämmung und Wärmedämmung besonders empfehlenswert, zum Beispiel bei der Sanierung von Kellerdecken?

Trittschalldämmung mit Wärmedämmung ist besonders empfehlenswert bei Altbausanierungen und über kalten Kellerdecken. Sie schützt vor aufsteigender Kälte, verbessert den Schallschutz und macht den Boden behaglicher – ideal bei Renovierungen ohne Fußbodenheizung.

Ist eine Trittschalldämmung mit hoher Wärmedämmung auch für Fußbodenheizung geeignet?

Nein, eine Trittschalldämmung mit hoher Wärmedämmung ist für Fußbodenheizung meist nicht geeignet. Der hohe Wärmedurchlasswiderstand verhindert, dass die Wärme effizient in den Raum gelangt. Für Fußbodenheizung sollte der R-Wert möglichst niedrig sein.

Newsletter background