Filtern nach
Laminatunterlage: Schützt den Boden. Verlängert dessen Lebensdauer.
Um einen passenden Laminat-Untergrund für Ihren Boden zu kaufen, sind Kenntnisse über die Eigenschaften verschiedener Untergründe vorteilhaft. Je mehr Sie über die einzelnen Laminatunterlagen informiert sind, umso besser können Sie einschätzen, ob die jeweilige Unterlage Ihre Anforderungen an Komfort, Wärme- und Geräuschdämmung erfüllt.
Auf TOPBoden.de führen wir ein umfassendes Sortiment an Laminatunterlagen, die Ihre Raumeigenschaften ruhiger und komfortabler machen. Finden Sie noch heute bei der großen Auswahl an Unterlagen diejenige, die Ihren Bedürfnissen am meisten entspricht! Unsere Produktübersicht und die Informationen auf dieser Seite werden Ihnen hierbei eine Hilfe sein.
Filtern nach
Was ist eine Unterlage?
Eine Unterlage ist eine Materialschicht, die unterhalb des Bodenbelags (z. B. auf Beton; auf Estrich) ausgelegt wird. Durch die Nutzung einer Unterlage werden Fußböden bequemer, leiser und wärmer. Somit ist die Unterlage in stark beanspruchten Bereichen eine ideale Wahl.
Welche Kaufkriterien sind bei der Auswahl von Untergründen zu beachten?
Die Kaufkriterien für Untergründe variieren mit dem jeweiligen Fußboden. Um gegen Trittschall zu dämmen und den sonstigen Anforderungen zu entsprechen, orientiert sich die Wahl der Unterlage vor allem an den folgenden Kriterien:
- Heizmethode
- RWS-Wert (akustischer Komfort gegen Trittschall)
- Druckstabilität
- Stärke (z. B. Laminatunterlage 5 mm; Laminatunterlage 10 mm)
- Dampfsperre integriert oder separat kaufen?
- Material
Heizmethode und Wärmedurchlasswiderstand
Wer den Raum mittels Fußbodenheizung beheizt, benötigt einen Laminat-Untergrund, der die Wärme gut weiterleitet. In diesem Zusammenhang ist der Wärmedurchlasswiderstand ein wichtiger Anhaltspunkt. Weist eine
Unterlage hier einen Wert von 0,075 m2K/W oder geringer auf, so ist sie für die Nutzung mit einer Fußbodenheizung geeignet.
RWS-Wert
Um den Effekt eines Laminat-Untergrunds zur Trittschalldämmung einzuschätzen, wird der RWS-Wert als Kriterium genutzt. Die europäische Norm EN 16354 verschafft Aufschluss darüber, wie gut die Trittschalldämmung ist. Werte zwischen 20 und 30 % sind wünschenswert.
Druckstabilität
Die Druckstabilität von Untergründen wird anhand der Parameter CS und DL ausgewertet. Um die Mindestanforderungen zu erfüllen, sollten CS1 und DL1 vorliegen. Wenn hinter CS und DL höhere Ziffern stehen, dann ist es umso besser.
Stärke
Eine Laminatunterlage mit 5 mm oder eine Laminatunterlage mit 10 mm Stärke bedeutet, dass dies die Dicke des Untergrunds ist. Dieses Kriterium ist im Prinzip nicht ausschlaggebend, da bereits die Druckstabilität und der RWS-Wert auf die Qualität der Stärke schließen lassen.
Dampfsperre
Abschließend ist zur Dampfsperre zu sagen, dass diese entweder in ein Produkt integriert ist oder bei der Verlegung zusätzlich verwendet werden muss. Fehlt eine Dampfsperre, dann kaufen Sie zusätzlich zur eigentlichen Unterlage eine Folie, die Sie über der Unterlage verlegen.
Material
Aus welchem Material die Unterlage besteht, ist letzten Endes sekundär. Sofern Sie die Kaufkriterien berücksichtigen und individuell Ihren Anforderungen anpassen, werden Sie eine gute Unterlage kaufen, die Ihre Ansprüche abdeckt. Online, bei uns im Shop, finden Sie ausgewählte Qualitätsmarken.
Mit Lieferung in unserem Shop!
Wenn Sie die perfekte Unterlage für Ihren Bodenbelag suchen, sind Sie bei uns richtig! Ebenso bieten wir eine große Auswahl an Bodenbelägen an, bei denen Sie sich vor dem Kauf sogar Muster nach Hause liefern lassen können. Schauen Sie sich jetzt in unserem Sortiment um und profitieren Sie von einem sicheren Einkauf von Untergründen, Bodenbelägen und weiterer Ausstattung!
Welche Funktionen erfüllt ein Laminat-Untergrund?
Die Funktionen eines Laminat-Untergrunds lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen:
- Trittschalldämmung
- Ausgleich
- Wärmedämmung
- Dampfbremse
Laminat ist einer der Bodenbeläge, der von beim Auftreten und Laufen deutlich vernehmbare Geräusche - den Trittschall - von sich gibt. Wie laut diese Geräusche sind, hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa der Unterkonstruktion, auf der sich der Laminatboden befindet. Um solche Geräusche zu verhindern, kommt eine Unterlage zum Einsatz, die den Eigenschaften des Laminatbodens angepasst ist und die Geräusche absorbiert.
Da kein Boden wirklich gerade und eben verläuft, ist es wichtig, diese Unebenheiten auszugleichen. Bei dem ein oder anderen Bodenbelag, wie z. B. Fliesen, lassen sich Unebenheiten beim das Auftragen des Fliesenklebers ausgleichen. Diese Gelegenheit bietet Laminat als Bodenbelag allein nicht. Dementsprechend ist es praktisch, dass der Ausgleich von Unebenheiten im Raum durch den Einsatz einer Unterlage möglich ist. Vor allem bei Klick-Laminat als Bodenbelag ist diese Funktion relevant.
Nun zur Wärmedämmung: Unterlagen sind keineswegs mit einer vollwertigen Dämmung vergleichbar! Vollwertige Wärmedämmungen müssen in einer Immobilie bereits von Grund auf bestehen. Doch einen kleinen positiven Effekt auf die Dämmung können Sie sich bei der Nutzung von Laminat-Untergründen in jedem Fall erhoffen.
Insbesondere in Feuchträumen ist die Funktion als Dampfsperre von Bedeutung. Feuchtigkeit in einer Wohnung kann aus vielen Quellen stammen und eine große Gefahr sein: Zunächst ist zu berücksichtigen, dass nach der Arbeit an der Unterlage und vor der Verlegung des Bodenbelags Restfeuchtigkeit von den Arbeiten bestehen kann. Diese Feuchtigkeit kann sich schnell einen Weg bis zum Laminat bahnen und für Schimmel sorgen. Eine Unterlage beugt dem vor. Außerdem schützt die Unterlage auch gegen Feuchtigkeit von anderer Stelle: Falls in der Wohnung beispielsweise Flüssigkeit durch eine zerbrochene Flasche auf den Boden gelangt, kann sich diese einen Weg unters Laminat bahnen. Je dichter die Unterlage nun unterm Laminatboden verlegt ist, umso mehr ist der Bodenbelag geschützt.
FAQ
In unserem FAQ-Bereich bieten wir Ihnen eine kompakte Übersicht über die meistgestellten Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen - so auch zu diesem Thema.
Welche Unterlage für Laminatboden?
Für Laminat bietet sich in jedem Fall eine Unterlage an, die gegen Feuchtigkeit hochwirksam schützt. Dies trifft beispielsweise auf unsere Untergründe mit AQUASTOP zu. Beträgt der RWS-Wert für die Trittschalldämmung zudem mindestens 20 %, dann ist es umso besser.
Kann man Laminat auch ohne Trittschalldämmung verlegen?
Ja, allerdings ist das nicht zu empfehlen, weil die Bretter sich mit der Zeit verschieben und hochklappen können. Dies zerstört den Fußboden.
Warum Folie unter Laminat?
Eine Folie unter einem Laminat-Untergrund trägt zum Schutz gegen Feuchtigkeit bei. Sollte eine Unterlage eine integrierte Dampfsperre haben, dann muss man keine separaten Folien verlegen.
Warum muss Laminat 24 Stunden liegen?
Laminat muss 24 Stunden liegen, damit sich der Bodenbelag im Zuge der Akklimatisierung nicht in der Form verändert. Im Prinzip sind sogar 48 Stunden Liegedauer nach der Verlegung empfohlen.
Ist es sehr schwer, Laminat selber zu verlegen?
Dies hängt von der Art des Laminats ab. Bei beispielsweise Klick-Laminat ist das Verlegeverfahren besonders einfach und für Laien bestens durchführbar.
Kann ich eine Laminatunterlage für Vinyl verwenden?
Nein, die Nutzung von Laminatunterlagen für Vinylböden ist nicht angemessen. Anders als Parkett und Laminat ist Vinyl weicher, sodass es eine Unterlage mit höherer Druckfestigkeit als Parkett und Laminat erfordert.
Schnelle Lieferung
Ihre Bestellung wird innerhalb von 2 Werktagen nach Zahlungseingang versendet.
14 Tagen Rückgaberecht
Falls Ihren Einkauf nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie das Produkt innerhalb von 14 Kalendertagen zurücksenden.
Sicheres Einkaufen
Wir verkaufen nur Ware, die auf Lager ist, sichere Zahlung und vollständige Informationen in jeder Phase von der Bestellung bis zum Versand.
Kostenloses Muster
Sie müssen nicht blind kaufen. Sie können von jedem Boden in unserem Shop ein Muster bestellen.